Menu
menu

Checkliste für eine effektive Bürgerbeteiligung

  • Bedarfsanalyse durchführen: Ermitteln Sie die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen, um die Beteiligungsmaßnahmen gezielt anzupassen.
  • Transparenz sicherstellen: Geben Sie den Bürgern jederzeit Zugang zu wichtigen Informationen über das Projekt.
  • Vielfältige Formate verwenden: Kombinieren Sie Präsenz- und Online-Formate, um alle Zielgruppen abzuholen.
  • Rückmeldungen aktiv einholen: Nutzen Sie Umfragen und Foren, um regelmäßig Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten.
  • Fortschritte kommunizieren: Informieren Sie kontinuierlich über den Projektstatus, um die Bürger zu informieren und das Vertrauen zu stärken.
  • Erfolg der Maßnahmen evaluieren: Bewerten Sie die Wirkung und Akzeptanz der Beteiligungsmaßnahmen und passen Sie diese bei Bedarf an.

Diese Vorlage ermöglicht eine umfassende und strukturierte Herangehensweise zur Bürgerbeteiligung und stärkt das Engagement und die Akzeptanz der betroffenen Bevölkerung.

Vorlage zum Herunterladen

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de