Prozessleitfaden mit Gestaltungsraum: Von der Planung zur Umsetzung
Kommunen haben eine klare Verantwortlichkeit, wenn es darum geht, Energiewendeprojekte vor Ort umzusetzen. Die sich daraus ergebenden Handlungs- und Gestaltungsspielräume entlang der Prozessschritte eines Energiewendeprojekts sollen so genutzt werden, dass dadurch die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse konkret berücksichtigt werden können, ohne dabei die individuellen Besonderheiten zu vernachlässigen. Kommunen können durch strategische Flächensicherung, gezielte Bürgerbeteiligung, effektive Flächennutzungs- und Bebauungsplanung sowie den Einsatz von Kooperationen und Förderprogrammen die Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte erfolgreich gestalten. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die Energiewende nicht nur technisch, sondern auch sozial erfolgreich zu gestalten und eine breite Akzeptanz bei den Bürgern zu erreichen.





