Menu
menu

Bürgerjurys und -panels

Bürgerjurys und Bürgerpanels sind Formen der Bürgerbeteiligung, bei denen eine Gruppe von zufällig ausgewählten Bürgern zusammenkommt, um sich intensiv mit einem spezifischen Thema, wie beispielsweise der Nutzung erneuerbarer Energien, auseinanderzusetzen und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger zu formulieren. Diese Gruppen, die die demografische Vielfalt der Gemeinschaft widerspiegeln, arbeiten über einen festgelegten Zeitraum hinweg zusammen, erhalten umfassende Informationen von Experten und diskutieren unter Moderation verschiedene Aspekte des Themas. Die Mitglieder können Fragen stellen, Debatten führen und ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen, um ein ausgewogenes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten zu entwickeln. Bürgerjurys und Bürgerpanels tragen zur Akzeptanzsteigerung für erneuerbare Energien bei, indem sie einen transparenten, inklusiven Entscheidungsprozess fördern und sicherstellen, dass die Meinungen und Anliegen der Bevölkerung in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen.1
 

Carson, L., & Hartz-Karp, J. (2005). Adapting and combining deliberative designs: Juries, polls, and forums. Public Administration Review, 65(1), 29-36.

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de