Menu
menu

Varianten der Bürgerbeteiligung

Beteiligungsmöglichkeiten sind von entscheidender Relevanz für eine erfolgreiche Energiewende-Kommunikation, da sie eine Brücke zwischen den Entscheidern und der breiten Öffentlichkeit schlagen. Indem Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, werden sie ernst genommen, was die Akzeptanz für Energieprojekte deutlich erhöht. Partizipation fördert das Verständnis der komplexen Herausforderungen und Vorteile der Energiewende, reduziert Widerstände und schafft Vertrauen. Durch direkte Mitwirkung können Bürger ihre Bedenken äußern, Vorschläge einbringen und lokale Perspektiven einfließen lassen, was dazu beiträgt, Konflikte frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die auf breite Zustimmung stoßen. Die Einbindung der Bevölkerung sorgt nicht nur für Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sondern stärkt auch das Gefühl der Mitverantwortung und des gemeinschaftlichen Engagements. Daher sind gut gestaltete Beteiligungsmöglichkeiten ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Kommunikation. 

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de