Crowdfunding
Crowdfunding bei erneuerbaren Energien ist eine Finanzierungsform, bei der eine Vielzahl von Menschen kleine bis mittelgroße Geldbeträge in Energieprojekte wie Solar- und Windkraftanlagen oder innovative Energietechnologien investiert. Durch Online-Plattformen können Bürger und Kleinanleger direkt in solche Projekte investieren und somit aktiv zur Energiewende beitragen. Im Gegenzug erhalten sie eine Rendite oder andere Vorteile, abhängig vom Erfolg des Projekts und der spezifischen Crowdfunding-Struktur. Crowdfunding eignet sich besonders gut für Projekte, die eine breite gesellschaftliche Unterstützung suchen und die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen möchten. Es ist ideal, wenn traditionelle Finanzierungswege nicht ausreichend sind oder wenn das Projekt eine starke Gemeinschaftsbeteiligung benötigt. Durch Crowdfunding können nicht nur die benötigten finanziellen Mittel aufgebracht werden, sondern auch das Bewusstsein und das Interesse der Öffentlichkeit für erneuerbare Energien gestärkt werden. Diese Form der Finanzierung bietet eine direkte Verbindung zwischen den Investoren und den Projekten, was das Gefühl der Mitverantwortung und des Engagements für nachhaltige Energieprojekte fördert.1
1 Lam, P. T., & Law, A. O. (2016). Crowdfunding for renewable and sustainable energy projects: Opportunities and challenges. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 60, 766-774.





