Werkzeuge benutzen
Der Digitale Werkzeugkasten Akzeptanz wurde entwickelt, um Kommunen in Sachsen-Anhalt bei der Energiewende zu unterstützen. Er kombiniert Leitfäden zur gezielten Kommunikation und Beteiligung. Die Energiewende wird dabei nicht nur als technische, sondern vor allem als gesellschaftliche Herausforderung verstanden, bei der die aktive Einbindung der Bürger sowie lokaler Akteure eine entscheidende Rolle spielt.
Prozessleitfaden
Von der Planung zur Umsetzung
Beteiligungsformate
Information, Mitgestaltung und Gewinn
Kriterienkatalog
Vom Kriterium zur Fläche
Autorenhinweis:
Der digitale Werkzeugkasten Akzeptanz entstand in Zusammenarbeit mit der mkrieger UG.
Hauptverantwortlicher Autor ist Michael Krieger (mkrieger UG)
Mit-Autorinnen sind Sabine Eling-Saalmann (LENA) und Claudia Jahn (LENA).
Magdeburg/Berlin, 2025.





