Menu
menu

Erneuerbare-Energien-Fonds

Erneuerbare-Energien-Fonds sind spezielle Investmentfonds, die Kapital von Anlegern bündeln und es gezielt in Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien investieren, wie etwa Solar-, Wind-, Wasser- oder Biomasseanlagen. Diese Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Projekten zu investieren, ohne direkt an einem spezifischen Projekt beteiligt sein zu müssen, was das Risiko streut und die Verwaltung erleichtert. Als Beteiligungsmöglichkeit können Erneuerbare-Energien-Fonds erheblich zur Akzeptanz von Projekten vor Ort beitragen, indem sie den Bürgern und lokalen Gemeinschaften ermöglichen, finanziell am Erfolg der Projekte zu partizipieren. Wenn Menschen sehen, dass sie durch Investitionen in solche Fonds direkt von den Erträgen der Projekte in ihrer Region profitieren können, steigt die Bereitschaft, erneuerbare Energieprojekte zu unterstützen. Zusätzlich fördert die Transparenz der Fondsstrukturen das Vertrauen, da die Investitionen professionell gemanagt werden und klare Informationen über die Umwelt- und finanziellen Auswirkungen zur Verfügung stehen. Diese Verbindung zwischen finanziellen Erträgen und ökologischen Vorteilen kann eine starke Motivation für die Unterstützung und Akzeptanz von erneuerbaren Energieprojekten schaffen.1

1 Klagge, B., & Brocke, J. (2012). Decentralized power generation: Business and policy issues. Journal of Business Economics, 82(4), 471-496.

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de