Menu
menu

Corporate Power Purchase Agreements (PPA)

Corporate Power Purchase Agreements (Corporate PPAs) sind langfristige Verträge, bei denen Unternehmen direkt Strom aus erneuerbaren Energiequellen von Projektentwicklern beziehen. Diese Verträge bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich langfristig stabile Strompreise zu sichern und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie auf saubere Energiequellen setzen. Als Beteiligungsmöglichkeit können Corporate PPAs zur Akzeptanz von Projekten vor Ort beitragen, indem sie wirtschaftliche Vorteile und Stabilität in die Region bringen. Unternehmen, die sich über solche Verträge an lokalen erneuerbaren Energieprojekten beteiligen, unterstützen die lokale Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und fördern die Entwicklung der Infrastruktur. Darüber hinaus signalisiert das Engagement großer Unternehmen für lokale Energieprojekte der Gemeinschaft, dass diese Initiativen sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch umweltfreundlich sind. Dies stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Projekte und kann die öffentliche Unterstützung und Akzeptanz erhöhen, insbesondere wenn Unternehmen ihre Beteiligung öffentlich kommunizieren und lokale Partnerschaften und Programme zur sozialen Verantwortung implementieren.1

Dobson, S., & Lemon, M. (2018). Exploring power purchase agreements for corporate renewable energy procurement. Journal of Cleaner Production, 180, 563-569.

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de