Photovoltaik-Anlagen sind nichts Besonderes mehr – Oder doch?
Auf zahlreichen Dächern in Sachsen-Anhalt findet man heute bereits die glänzenden Flächen von Solaranlagen zur Stromerzeugung (PV). Aber das Potenzial ist noch groß. Bei Ausnutzung des gesamten technischen Potenzials könnten in Sachsen-Anhalt ca. 2.480 Gigawattstunden pro Jahr durch PV-Dachanlagen erzeugt werden. Das entspricht einem Viertel des gesamten Strombedarfes des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen-Anhalt.

Der technische Fortschritt und die sich ändernden Rahmenbedingungen spiegeln sich in den Anwendungen von PV-Anlagen wider. Mit dem Leitfaden „Strom aus Photovoltaik zur Eigenversorgung“ bietet die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) prägnant zusammengefasste Informationen. Es werden wichtige Fragen in Bezug auf die Auslegung, die Installation, den Betrieb und nicht zuletzt auf die Wirtschaftlichkeit eines solchen Systems beantwortet.
Die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten erfordern ein speziell geplantes System. Der Leitfaden gibt Ihnen das Rüstzeug, um gemeinsam mit Ihrem Solarpartner die für Sie optimale Lösung zu finden.
Machen Sie mit! -
Werden Sie ENERGIEGEWINNER!
Strom aus Photovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung als PDF-Datei (2,2 MB)