Vorlage für Beteiligungsformate
| Beteiligungsformat | Beschreibung | Geeignet für | Vorteile |
|---|---|---|---|
| Bürgerversammlung | Öffentliche Veranstaltung, bei der das Projekt vorgestellt wird und Bürger Fragen und Anliegen äußern können | Anwohner, interessierte Bürger | Direkte Rückmeldung, persönlicher Austausch |
| Arbeitsgruppen/Workshops | Kleine Gruppen arbeiten an spezifischen Aspekten oder Herausforderungen des Projekts | Stakeholder, Bürgerinitiativen, Experten | Tiefgehende Diskussion, Entwicklung gemeinsamer Lösungen |
| Online-Beteiligungsplattformen | Digitale Plattformen, die Informationen bereitstellen und Meinungsabfragen oder Diskussionen ermöglichen | Alle Zielgruppen, insbesondere digital affine Bürger | Hohe Reichweite, flexible Beteiligung |
| Bürgerbefragung/Umfragen | Strukturierte Fragen zur Meinungsabfrage, online oder vor Ort | Alle Bürger | Strukturierte Meinungen, quantitative Auswertung |
| Exkursionen zu Projektstandorten | Besichtigungen und Erläuterungen vor Ort | Anwohner, Stakeholder | Visuelle Eindrücke, Verständnisförderung |
Tipps zur Anwendung:
- An Zielgruppen anpassen: Wählen Sie Formate, die die Bedürfnisse und Präferenzen der jeweiligen Gruppen berücksichtigen.
- Kombination mehrerer Formate: Nutzen Sie eine Kombination aus Präsenz- und Online-Formaten für eine umfassende Beteiligung.





