Menu
menu

Kommunale Vorschlagsflächen

Ein wichtiger Aspekt der kommunalen Flächensteuerung, indem Vorschlagsflächen ausgewiesen werden, ist die Vermeidung von Nutzungskonflikten. Indem Kommunen proaktiv Flächen für bestimmte Nutzungen vorschlagen, können sie potenzielle Konflikte mit anderen Landnutzungen wie Landwirtschaft, Naturschutz oder Wohnbebauung verringern. Vorschlagsflächen helfen den Kommunen auch, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, da die ersten Grundlagen für die Nutzung bereits geklärt sind. Zudem bietet sie eine gewisse Planungssicherheit für Investoren und Projektentwickler, was die Attraktivität der Gemeinde für Investitionen in erneuerbare Energien erhöht. Insgesamt tragen die kommunalen Vorschlagsflächen dazu bei, die Energiewende effizienter und geordneter umzusetzen, was wiederum die Akzeptanz solcher Projekte in der Bevölkerung fördert. 

Kontakt

Sabine Eling-Saalmann

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4047
E-​Mail: eling-saalmann(at)lena-​lsa.de

Claudia Jahn

Koordinatorin Servicestelle Erneuerbare Energien

Tel.: (0391) 5067-​4046
E-​Mail: jahn(at)lena-​lsa.de