Neue Photovoltaik-Anlagen nach dem individuellen Lastgang auslegen
Die LENA stellt Unternehmen ein internetbasiertes Werkzeug zur lastgangoptimierten Auslegung von Photovoltaik (PV)-Anlagen bereit. Ziel der Anwendung ist es, in Planung befindliche PV-Anlagen so auszurichten, dass Sonnenstromerzeugung und Stromverbrauch eine möglichst hohe Deckungsquote erreichen.
In der Online-Anwendung, die unter pv.lena-statistik.de erreichbar ist, können Sie Ihr unternehmenseigenes Lastprofil als CSV-Datei hochladen oder aus Standardlastgängen wählen, marktverfügbare PV-Module festlegen sowie die Größe und Ausrichtung Ihrer Dachfläche eingeben.
Im Ergebnis werden Ihnen zahlreiche nützliche Empfehlungen angezeigt, die dazu beitragen, Ihre Eigenverbrauchsquote und Strombezugsmengen zu reduzieren und somit durch verringerte Einspeisemengen das öffentliche Netz zu entlasten.
Für optimale Berechnungsergebnisse ist es empfehlenswert, wenn Ihnen folgende Dinge vorliegen:
- Gesamtstromverbrauch des letzten Jahres
- ungefähre Größe und Ausrichtung Ihrer Dachfläche
- wenn vorhanden: Jahreslastgang als .csv-Datei
Ihre Berechnungsergebnisse erhalten Sie in 3 einfachen Schritten:
- .csv-Datei Ihres Jahreslastgangs hochladen oder ein Standardlastprofil auswählen, aktuellen Gesamtstromverbrauch über den Schieberegler einstellen
- Aus den vorgegebenen PV-Modulen wählen
- Dachfläche und Ausrichtung definieren und auf „Starte Simulation“ klicken
Ihre Berechnungsergebnisse werden Ihnen in Form von Verbrauchs- und Erzeugungskurven angezeigt.
Einen summenhaften Überblick erhalten Sie über den Reiter „Ergebnisse“.
Nutzen Sie die Funktion „Ergebnisse speichern“ um Ihre individuelle Simulation zu exportieren. Ihre Daten und Eingaben werden nicht gespeichert!
Hier gelangen Sie zum PV-Berechnungstool: pv.lena-statistik.de