Menu
menu

Ein Blumenstrauß voller Aktivitäten für den Klimaschutz in der Blütenstadt Blankenburg

Blankenburg, die Blütenstadt am Harz, ist von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Energie-Kommune des Monats März ernannt worden.

Am 17. Mai 2021 hat die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, gemeinsam mit der Präsidentin des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt, Julia Brandt, und dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Marko Mühlstein, die Kommune offiziell ausgezeichnet. 

Hierfür wurden Auszeichnungsschilder und Urkunden an Bürgermeister Heiko Breithaupt, den Geschäftsführer der Stadtwerke Blankenburg, Tim Schlenkermann und den Geschäftsführer der Blankenburger Wohnungsgesellschaft, Thomas Kempf, übergeben. 

Vor der ersten Mieterstromanlage in der Harzstadt betonte die Ministerin: "Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein gemeinsamer Marathon. Jede Aktivität auf kommunaler Ebene ist ein wichtiger Beitrag für die gemeinsame Aufgabe Klimaschutz." Julia Brandt erläuterte bei der Übergabe die Idee hinter dem Auszeichnungsformat. Es sei "eine Wertschätzung des lokalen Engagements unserer besonders vorbildlichen Energie- und Klimaschutzkommunen."

"Die Auszeichnung würdigt unsere Bestrebungen für mehr Klimaschutz", freut sich Bürgermeister Heiko Breithaupt bei der Urkundenübergabe. "Die Ehrung steht aber nicht für das Engagement eines Einzelnen, sondern stellvertretend für alle Klimaschutzaktivitäten in unserer Stadt."

Hintergrund:

Die Stadt Blankenburg hat im Jahr 2020 das Energie- und Klimaschutzkonzept für den denkmalgeschützten Altstadtkern finalisiert. Das Quartierskonzept bietet eine energetische Betrachtung mit dem Ziel, die Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur zu entwickeln und umzusetzen.

Darüber hinaus zeigt die Kommune großes Engagement bei dem Ausbau von Photovoltaik. Hierfür weist die Stadt beispielsweise seit Jahren Freiflächen von ehemaligen Deponien aus, sodass die Bodennutzung sparsam ist und gleichzeitig ein effizientes Nachnutzungskonzept für Deponie-Flächen angewendet wird.

Zudem wurde im Jahr 2018 im Neubaugebiet das erste Mieterstromprojekt realisiert. Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses wird durch eine Photovoltaik-Anlage mit etwa 17 Kilowatt peak erneuerbarer Strom gewonnen, welcher direkt von den Mieterinnen und Mietern der zehn Wohnungen im Haus genutzt werden kann.

Nicht zuletzt spielt auch das Thema nachhaltige Mobilität in Blankenburg eine wichtige Rolle. Mit der eigens entwickelten App "BlankenBike" soll der Fahrradverkehr sowohl für die Einwohnerinnen und Einwohner als auch für den Tourismus an Attraktivität gewinnen. Dementsprechend treibt die Stadt auch den Ausbau der Radwege voran. Zudem wurden im Stadtgebiet sieben Ladesäulen mit insgesamt 14 Ladepunkten für Elektroautos in Betrieb genommen, die sich bereits großer Beliebtheit erfreuen.