Menu
menu

Archiv: Landesnetzwerktreffen 2017 - 2024

18. Landesnetzwerktreffen 2024

Rund 70 Bürgermeister, Amtsleiter, Vertreter von Energieversorgungsunternehmen, Klimaschutz- und Energiemanager folgten am 13. November 2024 der Einladung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) in die Hansestadt Stendal zum 18. Treffen des Landesnetzwerkes „Energie und Kommune“. Anlass für die diesjährige Themensetzung war die Novellierung des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, welche zum 1. Juli 2024 in Kraft trat. Mehr erfahren

17. Landesnetzwerktreffen 2023

Am 23. November 2023 fand auf Schloss Hundisburg das 17. Treffen des Landesnetzwerkes „Energie und Kommune“ LENA statt. Themenschwerpunkt war die Frage, welche Herausforderungen und Aufgaben hinsichtlich einiger gesetzlicher Neuerungen zukünftig auf die Kommunen im Land zukommen. Mehr erfahren

16. Landesnetzwerktreffen 2022

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten am Mittwoch, den 9. November 2022, das mittlerweile 16. von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) organisierte Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“. Die hohe Anzahl an Akteuren aus dem kommunalen Umfeld verdeutlicht einmal mehr den großen Informationsbedarf zur kommunalen Wärmeplanung. Denn genau dieses Thema stand im Mittelpunkt des Geschehens. Mehr erfahren

15. Landesnetzwerktreffen 2021

ENERGIEWENDE IST MEHR(WERT)! Unter diesem Motto drehte sich auf dem 15. Treffen des Landesnetzwerks "Energie & Kommune" am 16. November 2021 in Magdeburg alles um die kommunale Partizipation an Energieprojekten. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben diverse Fragen rund um dieses Thema mit den fachkundigen Referentinnen und Referenten diskutiert. Mehr erfahren

14. Landesnetzwerktreffen 2021

Die LENA nutzte das nunmehr 14. Treffen des Landesnetzwerks "Energie und Kommune" am 27. Mai 2021, um Kommunen auf die Chancen und Stolpersteine kommunaler Energieausschreibungen aufmerksam zu machen, die im Zuge der anstehenden Mehrbelastungen durch die CO2-Bepreisung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen-Anhalts Kommunen haben das Angebot gern angenommen. Mehr erfahren

13. Landesnetzwerktreffen 2021

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten am 17. März 2021 mit großer Spannung den Vortrag von Rechtsanwalt Christoph Engel, Kanzlei Schweizer Legal. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand die Frage, ob und wie Kommunen im Land Erneuerbare Energien stärker selbst nutzen können. 

Mehr erfahren

12. Landesnetzwerktreffen 2020

Unter dem Motto "Aus drei wird eins - Das neue Gebäudeenergiegesetz" wurden am 8. Oktober 2020 im Rahmen des 12. Landesnetzwerktreffen in Wernigerode unter anderem die relevanten Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt, thematisiert.

Mehr erfahren

11. Landesnetzwerktreffen 2019

Am 14. November 2019 kamen über 70 Vertreterinnen und Vertreter der eingeladenen Kommunen und kommunalen Energieversorger kamen zum 11. Landesnetzwerktreffen nach Magdeburg, um ihre Erfahrungen zur nachhaltigen kommunalen Wärmeversorgung auszutauschen.

Mehr erfahren

10. Landesnetzwerktreffen 2018

Am 31. Mai 2018 diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem 10. Landesnetzwerktreffen "Energie & Kommune" in der Stadthalle Burg zum Thema "Straßenbeleuchtung, E-​Mobility und kommunale Abwasserwirtschaft: Aktionsfelder für eine erfolgreiche Kommune". 

Mehr erfahren

9. Landesnetzwerktreffen 2017

Am 30. November fand das 9. Landesnetzwerktreffen "Energie & Kommune" im Salzlandtheater in Staßfurt zum Thema "Effizienz mit Einspargarantie: Energieeinspar-​Contracting in der Kommune" statt. 

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Sibylle Paetow

Leiterin Fachbereich Öffentlicher Sektor

Tel.: (0391) 5067-4036
E-Mail: paetow(at)lena-lsa.de

Hannes Rapp

Mitarbeiter Fachbereich Öffentlicher Sektor

Tel.: (0391) 5067 4038
E-Mail: rapp(at)lena-lsa.de

Katja Peters

Mitarbeiterin Fachbereich Öffentlicher Sektor

Tel.: (0391) 5067 4037
E-Mail: peters(at)lena-lsa.de