Menu
menu

Landesenergieagentur lädt Bürgerinnen und Bürger zur kostenfreien "Energie-Messe" in Schönebeck ein

Aussteller beraten zur Wärmeversorgung von Eigenheimen und energetischen Gebäudesanierung

Am Mittwoch, den 12. November 2025, lädt die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) im Rahmen des Regionalforums „Wärmezukunft nach Plan“ interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region von 16 bis 19 Uhr zu einer kleinen Energie-Messe im IGZ INNO-LIFE im Kurpark Schönebeck/Bad Salzelmen ein. Parallel findet von 17:30 Uhr bis 20 Uhr eine Fachveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung und zum Ausbau Erneuerbarer Energien für kommunalpolitisch Verantwortliche, Verwaltungsmitarbeitende und weitere Interessierte statt. Der Eintritt ist frei.

Neue Heizung, aber welche? Energie-Messe gibt Antworten

Welche Heizung soll ich kaufen? Wärmepumpe oder Flüssiggas? Welche technischen Möglich­keiten habe ich überhaupt? Was gibt es für gesetzlichen Regelungen? Und welche Lösung passt am besten zu meinem Haus und Geldbeutel? Bei der Vielfalt an unterschiedlichen Heizsystemen können Eigenheimbesitzer schnell den Überblick verlieren. Auf der kleinen Energie-Messe am 12. November im IGZ INNO-LIFE Schönebeck haben Besucher die Möglichkeit, sich individuell und neutral durch die LENA, die Verbraucherzentrale oder durch Architekten und Ingenieure beraten zu lassen. Verschiedene Heizungshersteller erklären anschaulich die Funktionsweise und Eignung von z.B. Wärmepumpen für die unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten.

Sei es aktuelles Informationsmaterial zu Technik, klimafreundlichen Energieträgern, staatlicher Förderung oder eine individuelle, verbrauchsbasierte Energieanalyse des Wohngebäudes durch die Energieeffizi­enzexpertin der LENA: auf der kleinen Energie-Messe finden Eigentümerinnen und Eigentümer den praktischen Einstieg in die energetische Modernisierung. Der Eintritt ist frei.

Folgende Aussteller sind vor Ort: Buderus, Vaillant, Weishaupt, Primagas, Energy Systems Schönebeck, Stadt Schönebeck, Salzlandsparkasse, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Landesverband Erneuerbare Energien, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt

Fachveranstaltung zur Wärmeplanung für kommunale Entscheidungsträger

Von 17:30 bis 20:00 Uhr findet parallel das Regionalforum „Wärmezukunft nach Plan“ statt, das vor allem kommunale Entscheidungsträger, Verwaltungsmitarbeitende, aber auch interessierte Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger adressiert. Bei dem Regionalforum stehen aktuelle recht­liche Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung, erfolgreiche Praxisbeispiele und frische Impulse für die Wärme­wende und den Ausbau erneuerbarer Energien im Mittelpunkt. Besonders spannend: Einblicke in das frisch in Kraft getretene Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz verraten, wie Kommunen und Bürger zukünftig am Ausbau erneuerbarer Energien finanziell partizipieren werden. Vorgestellt wird außerdem der digitale Werkzeugkasten Akzeptanz. Das neue Angebot der LENA enthält einen Prozessleitfaden für EE-Projekte, Kriterienkataloge und stellt For­mate der Bürgerbeteiligung von Stromtarif bis Kommunalabgabe vor. Die Fachveranstaltung ver­mittelt nicht nur wertvolles Wissen, sondern bietet auch die perfekte Plattform für Austausch und Vernetzung.

Die Teilnahme am Regionalforum ist ebenfalls kostenfrei, jedoch ist für die Fachveranstaltung eine Anmel­dung bis zum 10. November 2025 unter lsaurl.de/RF2Schoenebeck erforderlich.