Menu
menu

Fleischerei des Landgasthauses Meyer mit "Effizienzsiegel" ausgezeichnet

Energieminister Willingmann und Landesenergieagentur übergeben Auszeichnung in Wallhausen

Das Landgasthaus Meyer wurde heute als mittlerweile viertes Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit dem „Effizienzsiegel für Energiegewinner“ der Landesenergieagentur (LENA) ausgezeichnet. Der familiengeführte, traditionsreiche Betrieb hat in die Energieeffizienz der Räucherkammer seiner hauseigenen Fleischerei in Wallhausen investiert und konnte damit den Energieverbrauch deutlich senken.

Die im Februar 2025 installierte Räucherkammer zeichnet sich ins­besondere durch eine KI-Steuerung aus, welche einen vollautomatischen 24/7-Betrieb ermöglicht. Durch die intelligente Steuerung sinkt der Energieverbrauch um über 50 Prozent. Die Einsparung an Elektroenergie be­läuft sich auf 6.600 kWh pro Jahr (vorher 12.600 kWh). Damit reduziert sich der CO2-Ausstoß des Unternehmens um 3,2 Tonnen pro Jahr. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von zwei 4-Personen-Haushalten im Einfamilienhaus.

Im Beisein von Dieter Gremmer, Kreishandwerksmeister Mansfeld-Südharz und Bürgermeister der Gemeinde Wallhausen, hat der Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, heute gemeinsam mit LENA-Geschäftsfüh­rer Marko Mühlstein das hochwertige Effizienzsiegel an den Inhaber des Landgasthauses inklusive Fleischerei, Ingo Meyer, überreicht.

Energieminister Willingmann: „Effizienz lohnt sich, gerade im Bereich Energie. Wer Ressourcen schont, schützt das Klima und entlastet die Bilanz bzw. das eigene Portemonnaie. Deshalb ist es gut, dass viele Unternehmen aus Sachsen-Anhalt in die energetische Optimierung ihrer Prozesse investieren. Auch das Landgasthaus Meyer geht hier voran. Die vom Energieministerium geför­derte Investition in die neue Räucherkammer der Fleischerei in Wallhausen spart mehr als 50 Pro­zent Energie, das ist eine echte Hausnummer! Das Effizienzsiegel ist also mehr als verdient. Umso mehr freue ich mich, dass wir nun erstmals einen Handwerksbetrieb damit auszeichnen können.“

„Ohne die finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE hätten wir uns die Investitionen in die neue energieeffiziente Technik nie leisten können,“ lobt Inhaber Ingo Meyer das Förderprogramm des Landes, bei dem weiterhin Anträge gestellt werden können.

LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein: „Dass das Handwerk sprichwörtlich goldenen Boden hat, ist bekannt. Familie Meyer zeigt mit ihrem Betrieb beispielhaft, dass Handwerk aber auch für Energieeffizienz und moderne Technik steht. Herzlichen Glückwunsch zum Energieeffizienzsiegel Sachsen-Anhalt!“

Neben der Investition in die energieeffiziente Räucherkammer hat das Landgasthaus Meyer in sei­ner Fleischerei noch weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umgesetzt: Die veraltete Beleuchtungsanlage wurde durch moderne LED-Technik ersetzt, ein Kompressor gegen ein energieeffizientes Aggregat getauscht und ein Wurstabfüller inklusive Clipmaschine erneuert. Insgesamt ermöglichen diese Maßnahmen eine jährliche Einsparung von rund 11.000 Kilowattstun­den und eine Reduktion des CO₂-Ausstoßes um etwa 2,7 Tonnen pro Jahr.

Weitere Informationen zum Effizienzsiegel