Menu
menu

Drei Grüne Hausnummern für Halberstädter Wohnungsbaugenossenschaft

Am Mittwoch, den 19. November 2025, wurden gleich drei „Grüne Hausnummern Sachsen-Anhalt“ an die Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG übergeben. Ausgezeichnet wurden das Mehr­familienhaus in der Kulkstraße 29/30 sowie die beiden Objekte in der Walther-Rathenau-Straße 7-12 und 13-17.

Bei dem Gebäude in der Kulkstraße handelt es sich um einen 2020 errichteten Neubau als Effizi­enzhaus 40 mit insgesamt 28 Wohneinheiten. Die Wärmeversorgung erfolgt großteilig über Geothermie, während eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für ausreichend Frischluft sorgt und etwaige Wärmeverluste minimiert. Eine Photovoltaikanlage nebst Speicher sorgt für den notwendigen Stromertrag, der direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden kann.

Die beiden Mehrfamilienhäuser in der Walther-Rathenau-Straße hingegen wurden 1958 errichtet, bieten Platz für 40 bzw. 48 Wohneinheiten und wurden 2023 jeweils umfassend zum Effizienzhaus 70 saniert. Darüber hinaus wurden auf beiden Gebäuden Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 50 kWp installiert.

Überreicht wurden die „Grünen Hausnummern“ heute durch Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Daniel Szarata, den Direktor des Verbands der Wohnungs­genossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. (VdWg), Dr. Matthias Kuplich, sowie den Geschäfts­führer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA), Marko Mühlstein.

Energieminister Willingmann betonte: „Im sonst eher grauen November wird Halberstadt ein Stück weit grüner! Ich freue mich, dass die Wohnungsbaugenossenschaft sowohl bei Neubau als auch bei der Sanierung ihrer Gebäude stark auf Energieeffizienz setzt. Davon profitieren Mieter wie auch das Klima! Ich hoffe, dass die drei neuen Grünen Hausnummern im Stadtbild möglichst viele Nachahmer finden.“

Der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt nahm die Auszeichnung stellvertre­tend entgegen und darf sich nun über jeweils eine individuell angefertigte Hausnummer aus Emaille für die drei Objekte und eine Urkunde als Anerkennung für das besondere Engagement im Interesse des Klimaschutzes freuen. Die am Bau bzw. der Sanierung beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt wurden ebenfalls mit einer eigenen Urkunde gewürdigt.

LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein: „Mit den heute vergebenen Auszeichnungen sind inzwischen 80 Grüne Hausnummern in Sachsen-Anhalt zu finden – ein starkes Signal für gelebten Klimaschutz im Gebäudesektor. Die drei ausge­zeichneten Gebäude in Halberstadt zeigen, wie vielfältig Wege zu mehr Energieeffizienz sein können – vom modernen Effizienzhaus bis zur klug geplanten Sanierung im Bestand. Als Landes­energieagentur freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Partnern diese Erfolge sichtbar zu machen.“

Insgesamt sind mit der heutigen Verlei­hung 80 Grüne Hausnum­mern im Land zu finden, sechs davon im Landkreis Harz und vier in Halberstadt.

Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung erhalten Sie unter www.gruene-nummer.de.