Ab Donnerstag, den 9. Oktober 2025, lädt die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) zur wöchentlichen „Energiesprechstunde“ für private Haushalte ein. Ob Tipps und Tricks zum effizienten Umgang mit Energie im Alltag, spezifische gebäudebezogene Themen wie der Heizungstausch oder Informationen zu Fördermöglichkeiten: immer donnerstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LENA im Erdgeschoss der Olvenstedter Str.66 in 39108 Magdeburg (Gebäude der Techniker Krankenkasse) für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Zusätzliche Expertise: Energie-Effizienz-Expertin vor Ort
Ergänzt wird das wöchentliche Informationsangebot zwei Mal im Monat durch die fachliche Expertise einer Freien Architektin und eingetragenen Energie-Effizienz-Expertin der Deutschen Energieagentur (dena). Als besonderes, kostenfreies Angebot bietet sie Eigentümerinnen und Eigentümern individuelle verbrauchsbasierte Energieanalysen ihrer Wohngebäude an. Im Ergebnis der Berechnungen erhalten sie eine Ersteinschätzung zur aktuellen Energieeffizienz des Gebäudes sowie zu möglichen Einsparpotenzialen durch Sanierungsmaßnahmen oder einen Heizungstausch.
Monatliche Kurzvorträge zu Sanierungsthemen
Zusätzlich finden monatlich Kurzvorträge zur energetischen Gebäudesanierung statt. Den Auftakt bildet am 30. Oktober der Fachvortrag „Gering-investive Dämmung am Beispiel der obersten Geschossdecke“.
Anmeldung empfohlen
Um Wartezeiten zu vermeiden und eine bessere Planung zu ermöglichen, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Die Terminübersicht, Vortragsthemen sowie das Anmeldeformular sind hier abrufbar.
LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein betont: „Als Landesenergieagentur ist es uns ein besonderes Anliegen, Privatpersonen unkompliziert, praxisnah und kostenfrei zu unterstützen und als Wegweiser durch den Informationsdschungel vor allem im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens und Sanierens zu wirken. Wir freuen uns darauf, sowohl Mieter als auch Gebäudeeigentümer persönlich an unserem Standort in der Magdeburger Innenstadt begrüßen zu dürfen.“